top of page
1691573008.3719-pfadfinder-laden-zum-besuchersonntag-aufs-together-23-h9LIVQ.jpg

Pfadfinder sein

Mit 38 Millionen Mitgliedern sind die Pfadfinder und Pfadfinderinnen die größte internationale Kinder- und Jugendbewegung weltweit. Sie setzen sich auf allen Kontinenten für internationale Verständigung ein. In über 216 Ländern sind Pfadfinder und Pfadfinderinnen aktiv. Ihr globales Netzwerk ermöglicht nicht nur zahlreiche Begegnungen zwischen Jugendlichen im Sinne der Völkerverständigung, sondern auch effektive Solidaritätsaktionen in Krisenzeiten.

​

Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs (PPÖ) sind eine Jugendbewegung, deren JugendleiterInnen ehrenamtlich und gemeinnützig arbeiten. Sie sind in der außerschulischen Jugendarbeit und Freizeitpädagogik tätig und legen besonderen Wert auf Umweltpädagogik, um ein verantwortungsbewusstes Verhalten gegenüber der Umwelt zu fördern. Die PPÖ sind demokratisch organisiert und bekennen sich zu einer freien, demokratischen Gesellschaft. Obwohl sie interkonfessionell sind, betrachten sie Religion als wichtige Grundlage der Erziehung. Sie sind parteipolitisch unabhängig, fördern jedoch das gesellschaftspolitische Engagement ihrer Mitglieder und setzen sich aktiv für Friedenserziehung ein. Als einzige anerkannte Pfadfinderbewegung Österreichs sind sie Mitglied der World Organization of the Scout Movement (WOSM) und der World Association of Girl Guides and Girl Scouts (WAGGGS). Zudem engagieren sie sich als Gründungsmitglied des Österreichischen Bundesjugendrings in jugendpolitischen Fragen und helfen dabei, junge Menschen zu verantwortungsbewussten Persönlichkeiten und mündigen BürgerInnen zu erziehen.

​

In Österreich gibt es derzeit etwa 85.000 Pfadfinder und Pfadfinderinnen, organisiert in 300 Gruppen, die sich auf alle neun Bundesländer verteilen. Diese Gruppen veranstalten wöchentliche Heimstunden sowie Ausflüge, Wochenendlager und Pfingst- und Sommerlager. Regelmäßige Aktionen im Pfadfinderjahr umfassen Sozialprojekte wie "Helfen mit Herz und Hand", bei denen Selbsthilfeprojekte in Dritte-Welt-Ländern unterstützt werden. Die JugendleiterInnen durchlaufen eine vierstufige mehrjährige Ausbildung, bestehend aus Seminaren, schriftlichen Arbeiten sowie intensivem Erfahrungsaustausch und Reflexion. Jährlich organisieren die österreichischen Pfadfindergruppen und ihre ehrenamtlichen JugendleiterInnen und MitarbeiterInnen etwa:​

  • 100.000 Heimabende

  • 10.000 Ausflüge

  • 9.000 Wochenend- und Pfingstlager

  • 600 Sommerlager mit insgesamt rund 15.000 Kindern und Jugendlichen

  • 200.000 Verpflegstage auf Sommerlager

​

Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs sind eine demokratische, parteipolitisch unabhängige Kinder- und Jugendbewegung, die Menschen aller Hautfarben und Religionsgemeinschaften offen steht. Sie setzen sich für Umweltschutz ein, fördern partnerschaftliche Zusammenarbeit und erziehen zum Frieden. Die PPÖ sind auch für Menschen mit Behinderungen offen. Kinder und Jugendliche mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung gestalten gemeinsam mit nicht-behinderten jungen Menschen ihre Freizeit.

bottom of page